Infrastruktur und Leistungen

Hier finden Sie einen Überblick über die Ausstattung der BMB Nord

 

  • klimatisierte Laborräume zur Verarbeitung von humanen Bioproben (Sterilarbeiten, Zellkultur etc.)
  • Zellzählgerät
  • unmittelbare Nähe zu Patientenversorgung und Studienzentrum
  • klimatisierte Laborräume für molekulargenetische Methoden 

 

 

  • Gefrierschränke (-80 °C)
  • Gefrierschränke (-30 °C) 

 

  • Biobank-Informationsmanagement-System (CentraXX / Kairos)
  • Temperatur Monitoring (GLT)
  • Dokumentenlenkungssystem (ConSense) 

 

 

  • Proben- und datenbezogene Beratung und Planung bzw. Konzepterstellung für Forschungsprojekte (Antragstellung)
  • Erarbeitung von umfassenden Aufklärungen und Einverständniserklärungen wie der sog. breiten Einwilligungserklärung für Erwachsene sowie Eltern, Kinder und Jugendliche
  • Verarbeitung von Bioproben entsprechend vorliegenden Standardarbeitsanweisungen oder nach Anpassung an das jeweilige Forschungsprojekt
  • Verarbeitung von Blutproben und Derivaten (z. B. Vollblut, Buffy Coat, Serum, Plasma, Blutzellen) verschiedenen Abstrichen, Nasen- und Lungenbürstungen, Lungenspülflüssigkeit und -zellen, Gewebeproben (Kryoproben, Formalin- oder HOPE-fixiert), Urinproben, Sputum- und Speichelproben, Pathogenen und deren DNA und anderen.
  • Präanalytik wie Blutbild, Zytologie von Lungenspülungen etc.
  • Lagerung, Verwaltung und Bereitstellung für wissenschaftliche Einzel- und Verbundprojekte
  • Isolierung von Primärzellen
  • Beryllium-Lymphozytenproliferationstest (BeLPT)

 

  • nach Biobankennorm DIN EN ISO 20387 „Biotechnologie – Biobanking – Allgemeine Anforderungen an das Biobanking“

 

  • Die BMB Nord nimmt jährlich an verschiedenen Ringversuchen im Bereich Biobanking teil. 

Biomaterialbank Nord Certifikat 2023 min

Biomaterialbank Nord Certifikat 2024 min

T010 GBA RV Liquid 2025 Borstel min

 

 

Eine besondere Stärke der BMB Nord ist die individuelle Begleitung der Wissenschaftler:innen von der individuellen Projektberatung, über die Planung, Antragstellung inkl. Ethik, Datenschutz, Projektmanagement bis hin zum Customized Biobanking on Demand, das die standardisierte Probenverarbeitung, -verwaltung, -einlagerung und -bereitstellung sowie klinische Daten einschließt.