Unsere Partner

Deutsches Zentrum für Lungenforschung - DZL

Die BMB Nord ist Teil des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL). Das DZL ist ein Zusammenschluss aus 28 führenden universitären und außeruniversitären Einrichtungen, die sich der Erforschung von Lungen- und Atemwegserkrankungen widmen. Im DZL wird die grundlagen-, krankheits- und patientenorientierte Forschung zu diesen Erkrankungen koordiniert und auf internationalem Spitzenniveau durchgeführt.

DZL 1 logo FINAL 400 

Airway Research Center North - ARCN

Im Verbund Airway Research Center North (ARCN) forschen Wissenschaftler und Ärzte gemeinsam, um Lungenerkrankungen zukünftig besser behandeln zu können. Das ARCN ist einer von fünf Standorten des DZL.

 ARCN Logo kurz CMYK 2014 04 03 RZ ZW 400

PopGen 2.0-Netzwerk - P2N

P2N ist ein Zusammenschluss wissenschaftlicher „Biobanken“ des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und am Forschungszentrum Borstel gemeinsam mit der LungenClinic Großhansdorf. Die BMB Nord ist eine von sieben Gründungspartnern des regionalen PopGen 2.0-Netzwerks (P2N).

 P2N

Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. - TMF

Die TMF ist ein Zusammenschluss aus regionalen und überregionalen Forschungsnetzwerken und -einrichtungen im Bereich der Medizin, der Informatik und verwandter Gebiete. Aber auch wissenschaftlich arbeitende Kliniken, Register, Fachgesellschaften und IT-Infrastrukturprojekte sind unter dem Dach der TMF organisiert.

 TMF

Biobanking and Biomolecular Resources Research Infrastructure – European Research Infrastructure Consortium - BBMRI-ERIC

BBMRI-ERIC ist eine pan-europäische Infrastruktur nationaler Biobanknetzwerke. Die Abkürzung BBMRI-ERIC steht für „Biobanking and Biomolecular Resources Research Infrastructure – European Research Infrastructure Consortium“. German Biobank Node (GBN) vertritt darin die Interessen der deutschen Biobanken.

 BBMRI ERIC

German Biobank Node - GBN

GBN ist die Dachorganisation akademischer Biobanken in Deutschland. 
Die BMB Nord ist Observer-Biobank des German Biobank Network/ Node.

GBN 

European, Middle Eastern & African Society for Biopreservation an Biobanking – ESBB

Die BMB Nord ist Mitglied der ESBB. 
„Advance biosharing for a better world through mobilising, inspiring, and educating the biobank community across EMEA.”

ESBB